In welcher Besetzung die Band auftritt, wird bestimmt von Programm, Location und der Verfügbarkeit der Bandmitglieder.

Felix Fromm ist Co-Leader und Arrangeur der Band. Er spielt außerdem die Soloposaune in der HR Big Band und ist musikalischer Leiter der Blassportgruppe. Steve Turre hat ihn die original Sam ‘Tricky’ Nanton (Posaunist des Duke Ellington Orchestra) Plungertechnik gelehrt. www.felixfromm.com

Gary Fuhrmann ist zweiter Co-Leader und freiberuflicher Klarinettist und Saxophonist. Preisträger des Jazzpreises der Stadt Worms 2009 und Kultur-Förderpreis des Rotary-Club Worms 2012. Er liebt Jazz in all seinen Ausprägungen inniglich. www.garyfuhrmann.de

Dave Ryan O’Hollyday Banjo wurde in Bogota, Kolumbien, geboren und ist dann aber irgendwann in Deutschland gelandet, wo er zu seiner einzigen und wahren Liebe – dem 4-string Banjo – gefunden hat. www.davidrianomolina.com

Thilo Wagner pflegt einen ‘höllisch swingenden’ Klavierstil und gewann 1998 den Solistenpreis des Jazzfestivals in Vienne (Fr), zudem ist er Ehrenbürger der Stadt New Orleans. Er wird auch gerne als der ‘Schwäbische Oscar Peterson’ bezeichnet. www.thilowagner-jazz.de

Matthew Bookert ist weltweit der einzige Sousaphonespieler, der seinem Instrument nicht nur geschmeidig samtweiche Töne wie ein kleines Miezekätzchen sondern auch brüllende Raubtierklänge entlocken kann, deswegen darf der gebürtige Texaner (nur!) vom Bandleader der SWOAS The Cat oder vorzugsweise Le Chat genannt werden.

Thomas Stabenow ist eine lebende Legende der deutschen Jazzszene. Außerdem ist er Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg und war lange Zeit Professor für Jazz-Kontrabass an der Musikhochschule Mannheim. www.thomasstabenow.de

Thomas Heidepriem ist eine lebende Legende der deutschen Jazzszene. Außerdem ist er Jazzpreisträger des Landes Baden-Württemberg und war lange Zeit Bassist der HR Bigband in Frankfurt.


Paul Höchstädter ist einer der vielseitigsten und gefragtesten Schlagzeuger Deutschlands und spielt fest in der HR Bigband in Frankfurt.

Gregor Beck gehört zu den angesehensten Schlagzeugern Europas, der im Swing und Oldtime Jazz fast alles begleitet hat was Rang und Namen hat. www.gregorbeck.de

Johannes von Ballestrem erhielt 2016 ein Forschungsstipendium des Berliner Senats und verbrachte sechs Wochen in New Orleans, wo er sich mit traditionellem Jazz und Stride-Piano beschäftigte. www.johannesballestrem.de

Félix Hunot lebt in Paris und spielt in ganz Europa mit den besten Bands und Musikern aus dem traditionellen Jazz.

Richie Hellenthal ist bekannt für seine spektakulären Sousaphon- und Posaunen-Soli und spielte bereits mit allen existierenden Bands und Musikern auf allen existierenden Bühnen.

Patrick Braun lebt freischaffend in Berlin und ist einer der gefragtesten Swing und New Orleans Klarinettisten und Saxophonisten der dortigen Szene.

Jürgen Zimmermann lebt freischaffend in München und ist einer der gefragtesten Swing und New Orleans Klarinettisten und Saxophonisten der dortigen Szene.

Regelmäßige Gäste sind:
Trompete – Collin Dawson, Volker Deglmann, Jürgen Hahn
Klarinette/Saxophon – Stefan Koschitzki, Olli Leicht
Posaune – Günter Bollmann, Johannes Lauer, Marc Godfroid, Lukas Jochner
Banjo – Kai Brückner, Christian Kögel
Bass – Andreas Kurz, David Hagen
Schlagzeug – Olli Mewes